Forderungsmanagement

Worin besteht die Herausforderung?

Das Forderungsmanagement dient dazu, Kredite für Kunden zu gewähren, zu verwalten und Zahlungsziele einzuräumen. Dabei ist das Ziel der Unternehmen, Forderungsausfälle so gering wie möglich zu halten und die Liquidität zu sichern. Problematisch ist häufig die genaue Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Kunden und des damit verbundenen Ausfallrisikos von Forderungszahlungen. 

Welche Daten können hier helfen?

  • Vergangene Wirtschaftsdaten des Kunden (Abschreibungen, Verkaufserlöse und allgemeine Industriedaten)
  • Regionale Wirtschaftsdaten 
© Shutterstock
Datennutzungskategorie: Forderungsmanagement

Wie kommt der Nutzen aus den Daten?

Durch die Analyse der Wirtschaftsdaten lässt sich die Kreditwürdigkeit besser evaluieren. Über ein datenbasiertes Mahnwesen können Forderungen bzw. offene Zahlungen in optimierter Weise verwaltet werden. So werden (teil-)automatisierte Schuldneransprachen, Zahlungserinnerungen, Mahnschreiben, Zahlungspläne und Rückzahlungen schuldnerindividuell gestellt. Dabei wird ein Programm verwendet, das den Prozess von Beginn bis Ende komplett elektronisch abwickelt. Dies ermöglicht ein kooperatives statt konfrontatives Forderungsmanagement. Kundenbeziehungen können so erhalten und Forderungen schnell zurückgeführt werden. 

Wo wird diese Datennutzung bereits angewendet?

Der US-amerikanischer Multi-Technologiekonzern 3M steuert sein Kreditrisiko basierend auf historischen Abschreibungen, regionalen Wirtschaftsdaten und historischen Verkaufserlösen. Die Analyse der erhobenen Daten ermöglicht eine genauere Kalkulation des Risikos, Kredite für seine Kunden zu gewähren.

Das Technologieunternehmen Pair Finance bietet Forderungsmanagement als »digitales Inkasso« an und verspricht, ausstehende Forderungen ohne Belastung der Kundenbeziehungen zu managen. Zalando und Home24 nutzen die Dienste.

Welchen Beitrag leistet diese Datennutzung zur Wertschöpfung?

Datenanalysen im Forderungsmanagement unterstützen das interne Controlling und gestalten die Prozesse effizienter. Die Liquidität des Unternehmens und damit auch die Handlungsfähigkeit werden gesichert. 

Ziel der Datennutzung

Quellen: 3M (2017), Finance Forward (2020)